Startseite Pädagogische Methoden

1. Diagnose-Instrumente zur Bedarfserfassung:

a) Sozialpädagogische Diagnostik

  • Sozialpädagogischer Interviewleitfaden (TU Dortmund)
  • strukturierte Beobachtungen
  • freie Beobachtungen

b)Traumapädagogische Diagnostik

c) Interaktionsdiagnostik zum Risikoscreening

  • SEE 0-3 (sozial-emotionales Entwicklungsscreening  (Koch/Alpermann, FH Potsdam)
  • Gefährdungseinschätzung in Anlehnung an den CARE-Index (P. Crittenden)

d) Entwicklungsdiagnostik

  • Entwicklungsdiagnostik  ET-6-6-R (Petermann)

2. allgemeine Angebote für die Mutter/den Vater

  • Begleitung in der Schwangerschaft
  • Hebammenvor- und Nachsorge
  • Säuglingspflegekurs
  • Anleitung und Unterstützung bei der Versorgung
  • Anleitung und Unterstützung bei der Pflege
  • Anleitung und Unterstützung zur Förderung
  • Unterstützung in der Gesundheitsfürsorge

3. spezielle Angebote für die Stärkung der Beziehungsebene

  • "Manual "Borderline und Mutter sein" (Buck-Horstkotte)
  • Basale Stimulation zur Stärkung der Selbstwahrnehmung und Beruhigung
  • Babymassage
  • Babyschwimmen
  • "Babywatching"  (K.H. Brisch)
  • Heilpädagogische Einzelstunden
  • Kinderorientierte Familientherapie
  • Marte Meo (videogestützte Interaktionsstärkung)
  • Angeleitete Spielstunden mit unterschiedlichen Schwerpunkten (Motorik, Kreativität, Musik)

4. spezielle Angebote für das Kind

  • spieltherapeutische Einzelstunden
  • Einzelstunden mit Therapiehund "Snörre"
  • heilpädagogische Einzelstunden
  • Tagesbetreuung durch Fachkräfte (je nach Alter)

5. Angebote zur Stabilisierung der Persönlichkeit

  • Traumapädagogische Einzelstunden
  • Dialektisch-Behaviorale-Therapie (Trainerinnen i.A.)
  • Systemische Beratung
  • Sinnes-und Wahrnehmungsstärkung (Snoezelen)
  • Stärkung der Alltagskompetenzen (Haushalt/Finanzen/Gesundheitsfürsorge)
  • Stärkung der Alltagsstruktur
  • Schulische/berufliche Perspektiventwicklung
  • Unterstützung durch Vernetzung bei der Suche nach angemessenen therapeutischen Hilfen

6. Intervention bei Krisen

  • Gewährleistung der Betreuung des Kindes bei elterlichen Krisen oder medizinisch notwendigen Krankenhausaufenthalten
  • Schutz des Kindeswohls in der Intensiv-Wohngruppe

7. Unterstützung bei der Perspektivklärung

 

 
Drucken